Science to Impact

Wirkung verstehen und Interventionen gestalten. In diesem praxisnahen Workshop beleuchten wir, was „Impact“ im Kontext von Wissenschaft, Transfer und gesellschaftlicher Verantwortung tatsächlich meint – und wie sich Interventionen systematisch und strategisch planen lassen.

Lernziel:

Wirkungsverständnis schärfen, Planungsmethoden anwenden (ToC, LFA), Analyse- & Design-Tools nutzen, Wirkung logisch strukturieren, Transfer strategisch denken
FormatWorkshop
ThemaIdeenentwicklung
Mittwoch
09. Juli 2025
09:00 Uhr
bis
10:50 Uhr
Dauer:
110 min

Kurs für

  • Interessierte
  • Forschende

Teilnahme

Bitte melde Dich über untenstehenden Button an.

Anmeldung

Veranstaltungsort

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
JTC Office Meeting Room
(2. OG), Steinstraße 79/80
06108 Halle (Saale)

Ob Forschungsprojekt, soziale Innovation oder Gründungsidee – dieser Workshop vermittelt ein durchdachtes Repertoire für wirkungsorientiertes Denken und Handeln.

Das erwartet dich: 

  • Ansätze und Definitionen von Wirkung in Forschung, Transfer & Innovation
  • Methodisches Vorgehen mit Theory of Change und dem Logical Framework Approach
  • Einblicke in Gestaltungsmodelle wie den Double Diamond und das JTC Transfer Framework

Interaktive Partner- und Gruppenübungen mit Tools wie:

  • Kontextanalyse
  • Problem-Lösungs-Bäume
  • Ishikawa-Diagramm (Fishbone)
  • Stakeholder-Mapping
  • SWOT- & TOWS-Analyse

Zielgruppen und Sprache 

  • Promovierende
  • wissenschaftliche Mitarbeitende
  • gründungsinteressierte Forschende aller Fachrichtungen
  • Sprache: Englisch 

Bei Fragen bitte fragen:

Christian Buchner

Transfer- und Gründungsqualifizierung

Befähigung von Innovationsteams aus der Wissenschaft zu Transfer und Entrepreneurship, Vernetzung mit Innovationsakteuren mit Fokus auf Strukturwandelthemen im südlichen Sachsen-Anhalt

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.

Vielen Dank. Du hast dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet.