The Spirit of Impact

Transfer- und unternehmerisches Denken: Was motiviert Forschende dazu, ihr Potenzial über die Universität hinaus zu entfalten und eigenverantwortlich gesellschaftliche oder wirtschaftliche Projekte zu gestalten? Welche inneren Haltungen befähigen uns, Veränderung zu denken und umzusetzen?

Lernziel:

unternehmerisches Denken im Forschungskontext verstehen, das EntreComp-Kompetenzmodell kennenlernen und einordnen, erste Impulse für die persönliche Kompetenzentwicklung gewinnen
FormatWorkshop
ThemaCompany Building, Ideenentwicklung
Mittwoch
18. Juni 2025
13:00 Uhr
bis
15:00 Uhr
Dauer:
90 min

Kurs für

  • Interessierte
  • Gründende
  • Forschende

Offen für

alle von der Martin Luther-Universität

Teilnahme

An diesem Kurs kannst du ohne Anmeldung zur angegebenen Zeit einfach teilnehmen.

Teilnehmen

Veranstaltungsort

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Löwengebäude
Hörsaal XIV a/b
06108 Halle (Saale)

Tags

Entrepreneurial Mindset, Impact-orientiertes Forschen, Gründung aus der Wissenschaft, EntreComp, VUCA, Persönliche Motivation, Verantwortung in der Forschung, Self-Assessment

Welche grundlegenden Voraussetzungen braucht es, um wissenschaftliche Erkenntnisse in reale Wirkung zu überführen – und wie lassen sich diese Haltungen aktiv entwickeln?

Im ersten Teil der Veranstaltung hören wir zwei inspirierende Gäste. Beide geben persönliche Einblicke in ihre Motivation und ihren Werdegang – und zeigen, wie aus Ideen konkrete Wirkung entstehen kann. Im zweiten Teil der Veranstaltung folgen ein theoretischer Impuls zu Denkweisen in Zeiten von Unsicherheit (VUCA) sowie eine Einführung in das europäische Kompetenzmodell EntreComp und ein Self-Assessment Tool zur Reflexion unternehmerischer Fähigkeiten. Die Veranstaltung ist Teil der internationalen Graduiertenschule „Just Transfer“, steht aber allen Promovierenden und interessierten Forschenden sowie Studierenden der MLU offen.
Die Teilnahme wird zertifiziert und kann auf Anfrage für Studienprogramme anerkannt werden.

Unsere Gäste: 

  • Dr. Jan Heise, erfolgreicher wissenschaftsbasierter Unternehmer (NH DyeAGNOSTICS GmbH)
  • Dr. Alexander Klose, erfahrener Wissenschaftskommunikator und Initiator gesellschaftlich wirksamer Projekte (u. a. „Atlas of Petromodernity“) 

 

  • Zielgruppe: Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und gründungsinteressierte Forschende aller Fachrichtungen.
  • Format: Impulsvortrag & moderiertes Gespräch mit zwei Gästen, Theorieteil, Selbstreflexion
  • Sprache: Englisch
  • Teilnahmebescheinigung möglich

Der Kurs wird durchgeführt von:

Christian Buchner

Transfer- und Gründungsqualifizierung

Befähigung von Innovationsteams aus der Wissenschaft zu Transfer und Entrepreneurship, Vernetzung mit Innovationsakteuren mit Fokus auf Strukturwandelthemen im südlichen Sachsen-Anhalt

Bei Fragen bitte fragen:

Christian Buchner

Transfer- und Gründungsqualifizierung

Befähigung von Innovationsteams aus der Wissenschaft zu Transfer und Entrepreneurship, Vernetzung mit Innovationsakteuren mit Fokus auf Strukturwandelthemen im südlichen Sachsen-Anhalt

Melde Dich zu unserem Newsletter an

Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.

Vielen Dank. Du hast dich erfolgreich zum Newsletter angemeldet.