bis 28. Oktober 2025
0 Uhr
Du hast eine Idee, die Potenzial hat – für Gesellschaft, Wissenschaft oder Wirtschaft? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für SCIDEA STAGE 2025, den Ideenwettbewerb der MLU! Gesucht werden kreative Konzepte und Forschungsansätze, die zeigen, wie Wissen Wirkung entfalten kann – sei es durch gesellschaftliche Relevanz, neue Anwendungen oder wirtschaftliche Perspektiven. Dich erwarten Preisgelder, wertvolles Feedback und die Chance, deine Idee sichtbar zu machen.
19. November 2025
15:30 bis 21 Uhr
Kohleausstieg, demografischer Wandel, Digitalisierung und Klimakrise verändern das Mitteldeutsche Revier tiefgreifend. Wie gestaltet die Universität diesen Wandel und welche Rolle spielen dabei Innovation, Transfer und wissenschaftliche Kooperationen? Beim Alumnitreffen 2025 diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, wie Forschung, Innovation und Gründung den Strukturwandel voranbringen.
18. November 2025
14 bis 16:30 Uhr
Wie lassen sich unternehmerische Kompetenzen und Gründungsmentalität sinnvoll in Studium und Lehre integrieren? In der Ideenwerkstatt entwickeln Lehrende und Studierende gemeinsam neue Impulse für challengebasierte Formate, Transfer in der Lehre und die Förderung kreativer Problemlösungsfähigkeit. Bringt euch ein, diskutiert mit und arbeitet in kleinen Gruppen an konkreten Fokusthemen rund um innovative Lehr- und Lernformate.
20. November 2025
20 bis 22 Uhr
Scheitern gehört zum Gründen dazu und genau darum geht es bei der FuckUp Night Halle. Drei Speaker:innen teilen offen ihre persönlichen Rückschläge, Fehlentscheidungen und Neuanfänge – ehrlich, mutig und mit einer Portion Humor. Das internationale Veranstaltungsformat zeigt, dass hinter jedem Misserfolg Erfahrung, Wachstum und neue Chancen stecken. Ein Abend, der inspiriert, verbindet und ermutigt, eigene Ideen trotz aller Unsicherheiten umzusetzen.
18. November 2025
17 bis 19 Uhr
Auf der SCIDEA STAGE präsentieren Studierende, Promovierende und Forschende ihre innovativen Ideen in nur drei Minuten auf der Bühne – prägnant, mutig und inspirierend. Ob in der Entwicklungsphase oder kurz vor der Umsetzung - entscheidend ist, das die Ideen praxisrelevant sind, um z. B. gesellschaftliche Wirkung zu entfalten oder neue wirtschaftliche Perspektiven zu eröffnen. Eine Fachjury bewertet die Pitches live und zeichnet die überzeugendsten Beiträge aus.